Rollenspiele, die 6 W‘s (Was, Warum, Wie…) und Mindmaps? Klingt jetzt vielleicht etwas nach Grundschule, sind aber echte Methoden des Design Thinking! Man würde meinen, dass es bei einem Softwarekonzern bei der Problemlösung immer nur um Algorithmen und Rechnen geht – aber ganz im Gegenteil.
Design Thinking bedient sich ‚unkonventioneller‘, kreativer und oft sehr spaßiger Methoden, um vordefinierte Probleme zu lösen.Dabei lässt sich der Prozess normalerweise in fünf Phasen aufteilen: