Es dauert nicht länger als 1 Minute!

Möchtest Du in der Spitzenklasse der Softwarebranche arbeiten und die spannende Welt der SAP Partner Community kennenlernen?
Deine Nationalität, Dein Alter oder Dein Geschlecht spielen für uns keine Rolle. Für uns ist nur wichtig, dass Du motiviert bist – dann finden wir einen Weg, um zusammenzukommen.
Wer gehört zur SAP Family?
Join the #SAPFamily ist eine Initiative der SAP und SAP-Partnern. An der Initiative beteiligen sich aktuell All4one Group, innovabee, nagarro, NTT Data, prismat und SAP Deutschland. Regelmäßig kommen neue Partner hinzu, diese sind hier zu finden: https://jointhesapfamily.com/.
Was macht ein SAP Consultant?
Ein SAP Consultant hilft Kunden, die SAP Software kennenzulernen und optimal für die Geschäftsprozesse der Fachabteilungen z.B. im Rechnungswesen, im Controlling, im Einkauf, im Vertrieb, in der Produktion oder in der Personalabteilung zu nutzen. Dabei spezialisiert sich ein Consultant meist auf einen Fachbereich z.B. Rechnungswesen, in der er oder sie sich bereits inhaltlich gut auskennt. Der Consultant führt den Kunden durch die Standardprozesse, die die SAP Software mitbringt, und nimmt zusätzliche Anforderungen auf. Dann stelle er oder sie die Software entsprechend ein, testet zusammen mit dem Kunden die verschiedenen Funktionen, hilft beim Training der Endanwender und organisiert den Umzug vom bisherigen IT System in die SAP Lösung mit (das nennt man Migration).
Was muss ich können, um in die SAP Beratung einzusteigen?
Du bringst bereits 2 Jahre Berufserfahrung oder mehr in einer Unternehmensfunktion mit. Das könnte HR, Vertrieb, Einkauf, Logistik, Rechnungswesen oder anderes sein. Wenn Du dazu noch IT-affin bist und Dich in einem der oben genannten Prozessen auskennst, bringst Du die wichtigsten Fertigkeiten mit. Du kannst auch Erfahrung in der Beratung anderer Themen gesammelt haben und kennst Dich vielleicht mit Produkten anderer Marktbegleiter aus.
Welche Eigenschaften machen mich in der SAP Beratung erfolgreich?
Analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Selbstreflexion, Resilienz, Flexibilität, Empathie.
Wie lerne ich SAP?
Auf Basis Deiner Vorkenntnisse und Deines Fokusthemas wird Dein neuer Arbeitgeber einen Ausbildungsplan für Dich erstellen. Du besuchst SAP-Schulungen bzw. bekommst Zugriff auf den SAP Learning Hub, um in Deinem eigenen Tempo ausgewählte Schulungen zu durchlaufen. Ziel ist es, dass Du nach 2-4 Monaten eine SAP-Zertifizierung in Deinem Fachgebiet abgelegt hast.
Wirklich lernen kann man SAP aber nur in der Praxis. Daher wirst Du schon nach wenigen Wochen in Deinem ersten Kundenprojekt starten und dort im Training on the Job, Dein SAP Wissen aufbauen. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die im Projekt arbeiten, helfen Dir dabei in die Rolle nach und nach hineinzuwachsen.
Was muss ich bezüglich der monetären Vergütung wissen?
Bist Du ein Quereinsteiger, zeige beim Gehalt Entgegenkommen. Erwarte nicht, dass Du von Beginn an das gleiche Gehalt bekommst wie ein Kollege mit ausgewiesener fachlicher Expertise.
Stelle Dich darauf ein, dass SAP Partnerunternehmen einen lnvest in Deine Einarbeitung leisten muss und Deine bisherigen Erfahrungen nicht eins zu eins auf die Wunschrolle passen. Du wirst in den ersten sechs Monaten wie ein Einsteiger gesehen. Dein Verständnis dafür kannst Du direkt kommunizieren. Du musst damit rechnen, anfangs auf circa 15 bis 30 Prozent des erwarteten Gehalts zu verzichten. Du kannst kommunizieren, dass diese anfängliche Eingruppierung nach der Einarbeitungsphase aufgehoben wird.
Wie sieht mein Onboarding aus?
Als Quereinsteiger bringst Du bereits Vorerfahrungen mit, die wir in Deinem Onboarding berücksichtigen. Daher werden wir mit Dir gemeinsam einen individuellen Onboarding-Fahrplan erarbeiten. Ziel des Onboardings soll sein, auf Dein vorhandenes Wissen aufzubauen und Dir das spezifische Modulwissen und die Systeme zu vermitteln. Hierfür werden wir auf vorhandenes Schulungsmaterial zurückgreifen. Zudem stehen Dir während Deiner Einarbeitung Dein Vorgesetzter sowie feste Ansprechpartner aus dem Projektteam zur Verfügung. Um das theoretische Wissen so schnell wie möglich umzusetzen, wirst Du zeitnah in ein Projekt einsteigen und bereits kleinere Aufgaben – entsprechend Deiner Vorkenntnisse – übernehmen.
Wie läuft ein Bewerbungsprozess bei SAP Family ab?
Klick auf den Button „JETZT HERAUSFINDEN“ und beantworte die Fragen. Wenn Du Deine Mail Adresse hinterlässt, kannst Du Dein Ergebnis einsehen und wenn die Parameter passen, können wir Dich kontaktieren und mit Dir ein erstes unverbindliches Kennenlerngespräch führen. Konnten wir Dein Interesse im ersten Gespräch wecken und passen wir auf den ersten Blick zusammen? Dann schick uns Deinen CV und wir steigen in den regulären Bewerbungsprozess ein.
Wie lange dauert es, bis mich jemand kontaktiert?
Wir möchten den Kennenlernprozess so schnell wie möglich gestalten. Wenn Dein Profil zu einem der SAP Family-Unternehmen passt, werden die zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Recruiting innerhalb einer Woche Kontakt mit Dir aufnehmen.
Welche Daten werden von mir benötigt?
Wir benötigen nur Deine E-Mail Adresse. Damit wir dich jedoch besser ansprechen können, freuen wir uns über die Angabe Deines Namens. Zudem können wir deine erste Eignung besser abschätzen, wenn Du uns auch Deinen Xing-/LinkedIn Link zur Verfügung stellst.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Teilnehmende SAP Unternehmen, SAP Partner und die Brandmonks GmbH haben Zugriff auf Deine Daten.
Kann ich meine Daten löschen?
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Deine Daten löschen zu lassen, wenn Du am Programm nicht mehr interessiert sein solltest.
Dies kannst du tun, indem Du eine Nachricht an info@flynne.de sendest. In Deiner Registrierungsmail findest du ebenfalls einen Link zur Löschung deiner Eintragungen.