Du brauchst Antworten?
Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) für dich zusammengestellt, damit du einen Überblick über die Funktionsweise des Programms bekommst.
Allgemeine Fragen
Bist du neugierig, wie #SAPFamily funktioniert?
Hier sind die Grundlagen, die du wissen musst, bevor du loslegst.
Was ist die #SAPFamily?
Die #SAPFamily ist eine Recruiting- und Employer Branding-Plattform für das SAP Partner Ecosystem mit dem Ziel, die besten Talente (SAP-Experten, Quereinsteiger: IT Affine Menschen mit Prozess- und Branchen-Know-how sowie Hochschulabsolventen) für das SAP Partner Ecosystem zu gewinnen und Partnerunternehmen als attraktive Arbeitgeber für Talente sichtbarer zu machen.
Für wen ist die Plattform geeignet?
Die Plattform richtet sich an SAP-Profis, Berufserfahrene und Absolventen sowie an SAP- Partnerunternehmen, die gezielt Talente suchen und ihre Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden und Kandidaten erhöhen möchten.
Ist #SAPFamily eine Jobbörse?
#SAPFamily ist keine klassische Jobbörse, sondern ein exklusiver Club für SAP-Partner und Kandidaten mit einem Priority Check-in für beide Seiten.
Eine Bewerbung genügt – die #SAPFamily-Plattform matcht Kandidaten automatisch mit SAP-Partnerunternehmen und die Kandidaten entscheiden selbst, welches SAP-Partnerunternehmen ihre Bewerbung sehen darf.
Neben dem Matching bietet die #SAPFamily aber auch eine Jobbörse, auf der Kandidaten offene Positionen von SAP-Partnern direkt einsehen und sich gezielt bewerben können.
Die Jobbörse ergänzt das Matching und ist ideal, wenn Kandidaten eine spezielle Position oder ein bestimmtes Partnerunternehmen anvisieren.
Bewerbungsprozess
Das Bewerbungsverfahren ist einfach. Hier erfährst du, was du vor der Bewerbung wissen musst.
Wie bewerbe ich mich als Kandidat?
Erstelle dein Profil und beantworte alle Fragen im Survey so ausführlich und ehrlich wie möglich, denn eine vollständige Vorstellung deiner Person erhöht deine Chancen, von einem SAP-Partnerunternehmen kontaktiert zu werden.
Kann ich mich auf mehrere Jobs bewerben?
Ja, du hast zwei Möglichkeiten:
Bewerbung über den #SAPFamily Talent Pool:
Beantworte die Fragen in unserem entsprechenden Fragebogen – deine Antworten gelten automatisch als deine Bewerbung. Die #SAPFamily Plattform bringt dein Profil mit passenden SAP-Partnerunternehmen zusammen und du entscheidest, welche Partner dein Profil sehen dürfen.
Direktbewerbung über das Partner Job-Board:
Du entdeckst auf unserem Job-Board eine konkrete Stelle eines SAP-Partners, die dich anspricht? Dann kannst du dich direkt beim Partnerunternehmen bewerben.
Nutze beide Wege, um deine Chancen auf eine spannende Karriere in der #SAPFamily zu maximieren!
Wie lange dauert der Matching-Prozess?
Der Matching-Prozess über unsere Plattform erfolgt innerhalb weniger Sekunden.
Allerdings kann die Kontaktaufnahme durch einen SAP-Partner unterschiedlich lange dauern, da sie stark von deinen Skills und den aktuell gesuchten Profilen des Partners abhängt:
- Manchmal geht es schnell, und du wirst innerhalb weniger Stunden oder Tage kontaktiert.
- In anderen Fällen kann es mehrere Wochen dauern.
- Leider kann es auch passieren, dass du keine Rückmeldung erhältst, wenn dein Profil derzeit nicht den gesuchten Anforderungen entspricht.
Tipp: Halte dein Profil aktuell, ergänze es um Zertifikate, Erfahrungen und Social-Media-Links, um deine Chancen auf eine schnelle Kontaktaufnahme zu erhöhen!
Was passiert nach meiner Bewerbung?
Wenn dein Profil zu einem der Partnerunternehmen passt, werden die zuständigen Kolleg:innen aus dem Recruiting der Partnerunternehmen innerhalb kürzester Zeit mit dir Kontakt aufnehmen.
Das solltest du auch wissen: Deine Daten sind geschützt – die Partnerunternehmen können die Daten der anderen nicht einsehen oder Informationen untereinander austauschen. Alle deine Informationen sowie die Kommunikation bleiben ausschließlich zwischen dem jeweiligen SAP-Partnerunternehmen und dir.
Wie kann ich mein Profil aktualisieren?
Nach deiner Registrierung hast du eine E-Mail von der #SAPFamily mit einem Link erhalten – logge dich darüber in dein Dashboard ein und aktualisiere deine Profildaten unter „My Career“.
F&A zu Berufserfahrenen
Du hast Branchenerfahrung, aber keinen direkten SAP-Hintergrund? Finde heraus, wie sich deine Fähigkeiten auf eine SAP-Karriere übertragen lassen.
Ab wann bin ich ein SAP-Experte?
Du bist aus Sicht der SAP-Beratungsunternehmen ein SAP-Experte, wenn du nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Berufserfahrung in den folgenden Bereichen mitbringst:
- Consulting in SAP-Modulen wie z.B. SAP S/4HANA, SAP FI/CO, SAP MM, SAP SD, SAP BW, SAP SuccessFactors
- Customizing- und/oder Entwicklung mit z.B. ABAP, Fiori/UI5 oder anderen relevanten SAP-Technologien
- Mitarbeit oder Leitung von SAP-Implementierungs- und Migrationsprojekten
Was macht #SAPFamily anders als eine direkte Bewerbung?
Die #SAPFamily ist eine offizielle Initiative der SAP und seine Partnerunternehmen mit dem Ziel die besten Talente für seine Partnerunternehmen zu gewinnen.
Anstatt dich mehrfach zu bewerben, genügt eine Bewerbung. Dein Profil wird automatisch mit passenden Unternehmen gematcht. Das spart Zeit und erhöht deine Erfolgschancen.
Gibt es nur Junior-Rollen oder auch Senior-Positionen?
Unsere SAP-Partner suchen sowohl Juniors, als auch Seniors
F&A zu Einsteiger:innen
Bist du neu bei SAP? Hier erfährst du, wie die #SAPFamily dir den Einstieg in die SAP-Welt erleichtern kann.
Kann ich mich bewerben, wenn ich noch keine SAP-Erfahrung habe?
Ja! Wir haben einen speziellen Talentpool für Berufseinsteiger. Viele SAP-Partner sind offen für motivierte Kandidaten, die bereit sind zu lernen.
Aber du musst wissen: In diesem Stadium deines Lebens und ohne SAP-Erfahrung oder Berufserfahrung sind deine Chancen auf eine Position noch gering.
Unser Tipp:
- Zeige deine Motivation und dein Engagement.
- Durchlaufe Schulungen und erwirb Zertifizierungen, z. B. über den SAP Learning Hub oder OpenSAP, die viele kostenlose Trainings anbieten.
- Versuche, Praktika zu machen oder als Werkstudent:in in SAP-nahen Bereichen Erfahrungen zu sammeln.
- Nutze Netzwerke und besuche SAP-Events, um Kontakte zu SAP-Partnern zu knüpfen.
Jede Weiterbildung und jede praktische Erfahrung bringen dich deinem Ziel näher. Wenn du dranbleibst, steigen deine Chancen erheblich!
Brauche ich eine SAP-Zertifizierung, bevor ich mich bewerbe?
Nein, eine Zertifizierung ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfehlenswert, um deine Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg zu erhöhen. Die #SAPFamily unterstützt dich auf deinem Weg und stellt dir kostenlose Schulungsressourcen zur Verfügung. Diese findest du auf unserer Website unter Schulungen.
Welche Rollen gibt es in der SAP-Welt und welche Zielgruppen suchen die SAP-Partner?
Typische Rollen sind:
- SAP-Consulting
- SAP-Entwicklung / Development
- SAP-Projektmanagement
Wie kann ich meine Chancen verbessern?
- Absolviere kostenlose SAP-Trainingskurse. Konzentriere dich auf gefragte Module wie SAP S/4HANA, SuccessFactors (HCM) oder SAP Analytics Cloud, die bei SAP-Partnern besonders gefragt sind. Oder wähle Themen, die dich persönlich interessieren.
- Erweitere dein Wissen in relevanten Geschäftsbereichen. Lerne mehr über Unternehmensprozesse in Bereichen wie Finanzen, Logistik, Personalwesen oder Vertrieb, da SAP diese Geschäftsprozesse digital abbildet.
- Zeige Motivation und Lernbereitschaft. Teile deine Erfolge: Zertifikate, abgeschlossene Kurse oder eigene kleine Projekte – z. B. auf LinkedIn oder in deinem Lebenslauf. Vernetze dich mit der #SAPFamily, Besuche SAP-Events, Webinare oder Meet-ups, um direkt mit SAP-Partnern ins Gespräch zu kommen.
F&A zu Quereinsteiger:innen
Bist du neu bei SAP? Hier erfährst du, wie die #SAPFamily dir den Einstieg in die SAP-Welt erleichtern kann.
Ich habe Erfahrung in HR, Finanzen oder Logistik, aber keine SAP-Kenntnisse. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja! Viele SAP-Profis haben ihren Hintergrund in anderen Bereichen und wechseln mit gezieltem Training in SAP-Rollen.
Aber du musst wissen: Auch mit Berufserfahrung aber ohne SAP-Erfahrung sind deine Chancen auf eine Position noch gering.
Unser Tipp:
- Zeige deine Motivation und dein Engagement.
- Durchlaufe Schulungen und erwirb Zertifizierungen, z. B. über den SAP Learning Hub oder OpenSAP, die viele kostenlose Trainings anbieten.
- Versuche Praktika zu absolvieren, nutze Netzwerke und besuche SAP-Events, um Kontakte zu SAP-Partnern zu knüpfen. Jede Weiterbildung und jedes praktische Erlebnis bringt dich deinem Ziel näher. Wenn du dranbleibst, steigen deine Chancen erheblich!
- Das solltest du noch dazu wissen: Wenn du noch KEINE SAP-Beratungserfahrung hast und eine Person bist, die einen Quereinstieg sucht, erwartet dich eine Gehaltsrange zwischen 45.000 EUR und 65.000 EUR (Zielgehalt), je nachdem, wieviel Vorerfahrung du mitbringst. Als Gegenleistung investiert dein zukünftiger Arbeitgeber in deine Einarbeitung und in ein umfangreiches Schulungsprogramm.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
Ja! #SAPFamily bietet Trainings an, mit denen du dich parallel zur Jobsuche weiterbilden kannst. Schaue auf unserer Website unter „Trainings“ vorbei – dort findest du eine Auswahl an kostenlosen Trainings, die für dich interessant sein könnten.
F&A für Partner
Bist du neu bei SAP? Hier erfährst du, wie die #SAPFamily dir den Einstieg in die SAP-Welt erleichtern kann.
Wie hilft die #SAPFamily SAP-Partnern?
- Partner sind Teil eines vielfältigen Netzwerks, die gemeinsam daran arbeiten die besten Talente für sich und ihr Unternehmen zu gewinnen.
- Die Partner greifen auf verschiedene Talentpools mit SAP-Experten, Berufserfahrenen mit Industrie- oder Branchen-Know-how und Absolventen zu.
- Die Partner führen gemeinsame Marketingaktivitäten durch und habt die Möglichkeit, sich und ihre Interessen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Muss ich Stellenanzeigen schalten?
Nein. Über #SAPFamily Social Media Werbekampagnen erreichen wir unterschiedliche Zielgruppen wie SAP-Spezialisten, Berufserfahrene mit Branchen- oder Prozess-Know-how und Hochschulabsolventen und bewerben Karrieremöglichkeiten im SAP Partner Eco-System.
Wie funktioniert das Matching?
Die Kandidaten erstellen ihr Profil, beantworten ca. 19 Fragen zu ihren Kompetenzen und werden vom System entsprechend ihren Fähigkeiten und Erfahrungen bewertet und den SAP-Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt.
Da die Antworten auf die Fragen den Partnern zur Verfügung stehen, steigen sie in ein sogenanntes 2. Interview ein und können sich vollkommen auf die Präsentation ihres Unternehmens und einer möglichen Position konzentrieren.
Kann ich Kandidaten direkt kontaktieren?
Ja! Wenn die Fähigkeiten und Skills eines Kandidaten zu deinem Unternehmen passen, kannst du direkt über die Plattform mit ihm oder ihr in Kontakt treten und den nächsten Schritt besprechen.
Gut zu wissen:
- Du kannst so viele Kandidaten ansprechen, wie du möchtest.
- Es gibt keine Begrenzung bei der Anzahl der Einstellungen.
Wie werde ich Partner?
Melde dich ganz einfach über unser Formular an oder sende eine E-Mail an hello@jointhejointhesapfamily.com.
Wir setzen uns anschließend mit dir in Verbindung und stellen dir in einem persönlichen Call die Plattform, die Prozesse und die Vorteile einer Partnerschaft vor.